In diesem Teil unseres Service Portfolios liegt der Fokus auf der Entwicklung und Validierung neuer Zielgruppen, Produkte, Märkte und Geschäftsmodelle.
Für jedes Innovationsvorhaben und Projekt stecken wir gemeinsam mit dem Auftraggeber einen individuell Rahmen und Scope ab.
Was wir einbringen:
- Unsere Expertise aus über 120 Innovationsprojekten mit Corporate Partnern
- Bewährte Innovationsmethoden wie Lean Startup, Design Thinking, Market Opportunity Navigator und Business Design
- Geballte Erfahrung bei der Begleitung von über 100 Startups in ihrem Go-To-Market.
Unser Vorgehen
Schritt für Schritt vom ‘Problem-Solution Fit’ zu ‘Produkt-Markt Fit’ und ‘Geschäftsmodell-Markt Fit’.
Problem-Solution Fit
Hintergrund
- Sie möchten ihre Kunden/Nutzer besser verstehen und kommen nicht an ihre Zielgruppe heran?
- Die internen Richtlinien erlauben es ihnen nicht ihre Kunden direkt anzusprechen?
- Sie haben keine Kapazität eine Zielgruppe zu erschließen?
- Sie brauchen neue Ideen um ihrer Zielgruppe weitere Mehrwerte anzubieten?
Ansatz
In der Phase des Problem-Solution Fits helfen wir ihnen ihre Kunden-/Nutzergruppen tiefgehend zu verstehen und basierend auf deren Problemen/Bedürfnissen relevante Lösungsideen zu gestalten.
Dafür verwenden wir bewährte Innovationsmethoden, bauen bei Bedarf erste Prototypen und treten mit ihrer Zielgruppe direkt in den persönlichen Kontakt.
Ergebnis
- Evaluation, ob ein echtes Problem bei der Zielgruppe gelöst werden kann (und nicht ein fiktives Problem)
- Entwicklung und qualitiative Validierung von Ideen
- Berechnung, ob es für eine Lösung einen tragfähigen Markt gibt
- Einschätzung welche Ressourcen, Kenntnisse und Fähigkeiten für die nächsten Schritte erforderlich sind
Produkt-Markt Fit
Hintergrund
- Keine Ressourcen für die Validierung neuer Produktideen?
- Sie wünschen sich reale Tests Ihres Nutzenversprechens?
- Es fehlt Kenntnis wie Ihre pot. Zielgruppe angesprochen werden soll?
Ansatz
Im Produkt-Market Fit definieren wir ein kundenzentriertes Werteversprechen und helfen ihnen die Produktideen am Markt zu testen und reales, quantitatives Kundenfeedback einzuholen. Im besten Fall mit einer Idee aus dem Problem-Solution Fit.
Dies tun wir beispielsweise mit Sales-Pitches oder einen ressourcen-effizienten (no/low-Code) Prototypen sowie Marketing Kampagnen auf den relevanten Kanälen für schnelle Ergebnisse und niedrige Kosten.
Ergebnis
- Quantitatives Marktfeedback
- Einschätzung und Evaluation der Kunden-Innvolviertheit anhand von Metriken wie Conversion Rate, Retention Rate, etc.
- Einschätzung welche Ressourcen, Kenntnisse und Fähigkeiten für den MVP erforderlich sind
Geschäftsmodell-Markt Fit
Hintergrund
- Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle?
- Sie wissen nicht, wie sie ihre Produktidee in das bestehende Geschäftsmodell einbinden sollen?
- Sie sind auf der Suche nach neuen Einkommensquellen?
Ansatz
In dieser Phase gehen wir gemeinsam vom vorab entwickelten Wertversprechens, das einen Mehrwert für Ihre Kunden schafft, zu einem Geschäftsmodell, das einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schafft.
Ergebnis
- Nachweis vorhanden, dass Ihr Wertversprechen in ein rentables und skalierbares Geschäftsmodell eingebettet werden kann
- Identifikation des richtigen Geschäftsmodell, welches Rentabilität bietet
Lassen sie uns gemeinsam die Produkte von morgen entwickeln
Sie haben Interesse mit uns Business Impact zu generieren?! Dann melden sie sich gerne bei uns. Sie können sich direkt einen Termin für einen ersten Innovations-Check auswählen oder uns per Mail und Telefon erreichen:
Kontaktdaten:
Maximilian Finger Business Development Lead mf@zollhof.de +49 151 64 55 94 42